Grünes Stadtgespräch: Alle Dörfer bleiben 28. Januar 2021 Grünes Stadtgespräch – online am 01.02.2021, 19 Uhr – Alle Dörfer bleiben Am 01.02.2021 wird Reinhard Noffke von der Initiative „Alle Dörfer bleiben“ Gast im Grünen Stadtgespräch sein. Das Online-Stadtgespräch beginnt […]
„Ende Gelände“ 31. Oktober 2018 Ende Gelände kritisiert Polizei wegen Verstößen gegen Grundrechte während den Anti-Kohle-Protesten + Besetzung der Hambach-Bahn starkes Signal für Klimagerechtigkeit und Demokratie Das Aktionsbündnis Ende Gelände kritisiert die Polizei wegen Verstößen […]
Ausstellungseröffnung:Bilder aus dem Revier 30. Juni 2018 Ausstellungseröffnung Bilder aus dem Revier von Hubert Perschke am Donnerstag, 12. Juli 2018, 17 Uhr Kreishaus Düren, im Lichthof, 1. Obergeschoss, Bismarckstraße 16 in Düren „Bilder aus dem […]
Infoabend „Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus“ 12. Juni 2018 Das Rheinische Braunkohlerevier im Treibhaus – Klimakrise, Widerstand, Zukunftsperspektiven für die Region Datum: Freitag, 22. Juni 2018, Uhrzeit 19-21 Uhr Ort: Kuba, Bahnhofstraße 13, 52428 Jülich (https://www.kuba-juelich.de/) Referent*innen: eine Aktivist*in, […]
Landrat gegen Umweltminister: Spelthahn lehnt revierweiten Luftreinhalteplan ab 19. Oktober 2013 Schon im Mai 2010 stellte die grüne Kreistagsfraktion Düren den Antrag, der Kreis solle die Forderung nach einem Luftreinhalteplan für das gesamte Rheinische Braunkohlerevier unterstützen. Damit könnten die Wirkung der […]
Windenergie? Ein ganz klares JA! 13. April 2011 Die Stadt Düren hat den Flächennutzungsplan für das Gebiet am Ortsrand von Echtz (Einstimmig!) geändert. Die Errichtung von Windkraftanlagen ist damit als priviligiertes Vorhaben im Außenbereich zulässig (§35 Abs. 1 […]