GRÜNE in der Stadt Düren

Herzlich
Willkommen

bei den GRÜNEN in der Stadt Düren.

Die Adresse gruene-dueren.de führte dich direkt auf die Unterseite der GRÜNEN in der Stadt Düren.

In Düren gestaltet die GRÜNE Fraktion Politik aktiv mit: Als Teil der Koalition Zukunft steuern wir als Fraktion die Veränderungen der Stadt mit – ob bei Radverkehr, Kita-Ausbau oder Stadtentwicklung.
Unser Ortsverband organisiert regelmäßige Aktionen zur Einbindung unserer Mitglieder und freut sich schon auf die nächsten Wahlkämpfe mit euch! Unsere nächsten Termine stehen unter den aktuellen Blogbeiträgen, bevor noch grundsätzliche Infos zu Ortsverband und Fraktion folgen. Dort sind auch die Stadtratsmitglieder verlinkt.
Folgt den Kanälen auf Insta und facebook und verpasst keine weiteren Reels und News.

Neues aus Düren

zum Blog-Archiv

Nächste Termine

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ortsverband

Seit November 2023 stehen Andrea Groß und Joost Altmeyer dem Vorstand als Sprecher*innen – Duo vor. Erfahre mehr über unsere Arbeit oder komm einfach mal vorbei! Folge den Kanälen auf Insta und facebook und verpasst keine weiteren Reels und News.

Stadtratsfraktion

Wir stellen 9 der 52 Mitglieder des Dürener Stadtrats. Fraktionsvorsitzende Verena Schloemer ist ist von einem tatkräftigen Team umgeben. Georg Schmitz kümmert sich als Fraktionsgeschäftsführer um das Fraktionsbüro.

Die Koalition in Düren

Seit 2020 gestalten die Fraktionen von SPD, GRÜNEN, Bürger für Düren und die Bunte Fraktion mit ihrer gemeinsamen Mehrheit im Stadtrat Dürens Politik. Leitlinie und Basis ist unser gemeinsamer Koalitionsvertrag (externer Link zu zukunft-dueren.de!)

„Bilder des Monats“

Bei den Kanalarbeiten auf der Dechant-Bohnekamp-Straße wird aktuell ein neuer Rekord für die Stadt Düren aufgestellt: Die dort im Abschnitt zwischen der Zülpicher Straße und der Kreuzung mit dem Grünen Weg verlegten Kanalprofile haben die beeindruckenden Maße von 2,80 Metern mal 2,30 Metern und wiegen rund 22 Tonnen. „Damit werden hier die größten jemals in unserer Stadt verwendeten Kanalprofile in den Boden gebracht“, erklärt Benjamin Savelsberg, der Leiter der Stadtentwässerung Düren. Diese umfangreiche Erneuerung ist notwendig geworden, weil die vorhandenen Kanäle für die Aufnahme der heutigen Regen- beziehungsweise Wassermengen zu klein geworden sind“.