Stadtratsfraktion

Transparenzhinweis: Die Koalition Zukunft Düren hat die Pflege der Seite zukunft-dueren.de Ende August 2025 wegen der bevorstehenden Kommunalwahl beendet. Damit die URL gesichert bleibt und nicht ins Leere führt, haben wir eine vorübergehende Weiterleitung hierher eingerichtet, da die Domain auch von uns verwaltet wird. Die Zusammenarbeit mit den Koalitionspartnern klappt hervorragend und deshalb wollen wir diese auch nach der Wahl gerne fortführen.

Die 9 über die Liste von Bündnis 90/ Die Grünen im September 2020 gewählten Stadtratsmitglieder haben sich zu einer Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen zusammengeschlossen. Als Fraktionsvorsitzende wurde Verena Schloemer gewählt. Christopher Löhr wurde zunächst Stellvertreter. Zum 1.10.2022 übernahm Marie Knodel das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, da Christopher in die Verwaltung wechselte.  

Georg Schmitz ist Fraktionsgeschäftsführer, also als Ratsmitglied zuständig für das Fraktionsbüro im Rathaus. Georg Schmitz ist zugleich 3.stellvertretender Bürgermeister. Im Büro unterstützt uns Tobias Schlubach als Fraktionsassistent. 

Fraktionsgeschäftsführer Georg Schmitz arbeitet je nach Bedarf zu unterschiedlichen Zeiten. Fraktionsassistent Tobias Schlubach ist i.d.R. montags von 14.30-18 Uhr und mittwochs von 9.30-12Uhr im Büro zu erreichen. Telefonische Terminabsprache wird erbeten! Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen finden Sie im Rathaus, Raum 123 in der 1. Etage.
Die Postadresse: Ratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Rathaus, Kaiserplatz 2-4, 52348 Düren, Telefon: 02421-252232, Fax.: 02421-252231 Mail: ratsfraktion@gruene-dueren.de.

Neben den Stadtratsmitgliedern gibt es die „Sachkundigen Bürger“. Diese sind nicht Mitglied im Rat, beraten aber für die Grünen in den Ausschüssen mit. Die Fraktion trifft sich zu Beratungen alle zwei Wochen montags um 18 Uhr. Eine Liste mit der Besetzung der Ausschüsse und Gremien kann hier nicht tagesaktuell gepflegt werden! Aktuelle Mitgliedschaften in den Gremien (Ausschüssen) stehen stets aktuell im Ratsinformationssystem! Ausschussbesetzungen / Zuständigkeiten kannst du ansonsten auch in unserem Fraktionsbüro erfragen.

Damit man uns in dringenden Fällen auch schnell erreichen kann, hier einzelne Kontaktdaten der Ratsmitglieder: Schloemer, Verena (v.schloemer[at]gmx.de) Tel.:  0151- 183 13 257 (Fraktionsvorsitzende und Kulturausschussvorsitzende), Schmitz, Georg (georgschmitz[at]gmx.de] Tel.:  0160 – 9 74 28 095 (Fraktionsgeschäftsführer). Bitte nutze jedoch vorrangig die Büroadresse ratsfraktion@gruene-dueren.de

Information über die Sprecher*innen:

Kulturpolitische Sprecherin: Verena Schloemer

Sprecherin für Sozialpolitik und Integration: Nermin Ermis

Sportpolitische Sprecherin und Sprecherin für den DSB: Gabi Saus

Sprecherin für Bürgerbeteiligung: Hanna Wilden

Sprecher für Umwelt und Mobilität: Georg Schmitz

Baupolitischer Sprecher: Manuel Carrasco Molina

Sprecher für Stadtentwicklung (Planung): Manuel Carrasco Molina

Sprecherin für Jugendpolitik und Sprecherin für Gesundheit und Inklusion: Marie Knodel

Sprecher für Schulpolitik: Joost Altmeyer

Nach und nach werden hier weitere Personen vorgestellt.

Andrea Groß, sachkundige Bürgerin und Ortsverbandsvorsitzende seit 2023

Hier steht mehr über aktive Personen (Alte Seite aus dem letzten Wahlkampf).

Aktuelle Meldungen von uns stehen im Block, ältere im Blockarchiv.

Link zum Archiv und zu unserer „Geschichte“.

Öfters werden wir gefragt, was denn Ortsverband und Fraktion sind und wo der Unterschied ist. Der Ortsverband ist die unterste Ebene der Partei, also die lokale Gruppierung (ähnlich wie bei großen, bundesweit aktiven Vereinen). Dort finden die allgemeine politische Arbeit statt, die Wahlkämpfe, die Mitgliedereinbindung etc.! Eine wichtige Aufgabe der Mitgliederversammlung des Ortsverbandes ist auch die Aufstellung der Kandidat*innen und Listen zur Kommunalwahl. Die Stadtratsfraktion ist davon rechtlich völlig getrennt. Diese ist der Zusammenschluss von gewählten Menschen zwecks effektiver kommunalpolitischer Arbeit im Stadtrat. In der Regel bilden sich Fraktionen aus den Menschen, die für eine Partei gewählt wurden, aber es können sich auch einzelne Ratsmitglieder zu einer Fraktion zusammentun, wie es bei der Bunten Fraktion in Düren zum Beispiel der Fall ist.

Oder anders formuliert: Die Partei umfasst alle Mitglieder. Sie, die Mitglieder der Grünen, wählen zunächst die Kandidatinnen und Kandidaten, die dann bei Wahlen von Bürger*innen angekreuzt werden können. Die dann von den Wähler*innen bestimmten Abgeordneten oder Räte einer Partei bilden dann i.d.R. eine Fraktion. Da Fraktionen für ihre Arbeit öffentliche Mittel bekommen (z.B. für Kommunikation, Büro, Fortbildungen etc.) dürfen Fraktionen in keinem Fall die Parteiarbeit (z.B. den Wahlkampf) mit finanzieren. (Bild: Rathaus Düren)