Nermin Ermis

Mein Name ist Nermin Ermis und ich kandidiere auf Listenplatz 3 für die Grünen zur Kommunalwahl. Ich trete an, weil ich nicht hinnehmen kann, dass Menschen an den Rand gedrängt oder von Gewalt betroffen werden.

Ich setze mich für eine Stadt ein, in der Frauen und Kinder vor Gewalt geschützt sind, in der alle die gleichen Chancen haben und LSBTIQ*-Personen ohne Angst leben können. Integration muss gelebte Realität werden.

Vielfalt macht uns stark. Eine solidarische Gesellschaft entsteht durch unser mutiges Handeln, indem wir uns füreinander einsetzen. Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – für alle. Für eine solidarische Kommune, in der alle Menschen gesehen und gehört werden. Gemeinsam. Sozial. Grün.

Für eine gerechte und vielfältige Stadt Düren – warum ich erneut kandidiere!

Bei der bevorstehenden Kommunalwahl kandidiere ich zum zweiten Mal für den Stadtrat der Stadt Düren. Die Erfahrungen der vergangenen Jahre zeigen, dass Politik vor Ort das Leben der Menschen wirklich verändern kann. Es sind die Entscheidungen hier, die unseren Alltag sicherer, gerechter und menschlicher machen. Diese Arbeit möchte ich mit ganzer Kraft fortsetzen, besonders weil es Themen gibt, die dringend mehr Aufmerksamkeit brauchen.

Gewalt gegen Frauen und queere Menschen – das Schweigen durchbrechen

Gewalt gegen Frauen und queere Menschen ist eine bittere Realität, auch hier in Düren. Als Gegnerin von Gewalt und Aktivistin setze ich mich mit aller Kraft dafür ein, dieses Schweigen zu brechen und mutig für Schutz und Gerechtigkeit einzutreten. Das bedeutet für mich, Räume zu schaffen, in denen Betroffene sich sicher fühlen. Beratung zu bieten, die keine Hürden kennt. Eine Stadtverwaltung und Gemeinschaft zu fordern, die klare Kante zeigen gegen Hass, Diskriminierung und Gewalt. Jede Form von Gewalt ist ein Angriff auf unsere gemeinsame Menschlichkeit und wir dürfen nicht wegschauen.

Für eine Stadt, die zusammenhält und sozial gerecht ist

Soziale Gerechtigkeit ist für mich kein leeres Wort, sondern gelebte Verantwortung. In Düren darf niemand zurückgelassen werden. Deshalb setze ich mich für bezahlbaren Wohnraum ein, für gute Bildungschancen und für Unterstützung dort, wo Menschen sie dringend brauchen. Ob Familien, Seniorinnen und Senioren oder Menschen in schwierigen Lebenslagen – wir brauchen eine Gemeinschaft, die zusammenhält und sich gegenseitig stärkt.

Für eine Stadt, die Vielfalt lebt

Unsere Stadt ist bunt, lebendig und vielfältig und genau das macht sie stark. Queere Menschen brauchen nicht nur Toleranz, sondern echten Schutz und Sichtbarkeit. Nur so entsteht eine Kultur des Respekts, die alle mitnimmt und niemanden ausgrenzt.

Für Politik mit Herz und Haltung

Politik ist mehr als Verwaltung. Sie ist Verantwortung für Menschen. Gerade heute braucht es klare Stimmen, die sich mutig für Sicherheit, Vielfalt und Menschlichkeit einsetzen. Ich kandidiere erneut, weil ich fest daran glaube, dass wir Düren gemeinsam zu einem Ort machen können, an dem sich alle sicher und willkommen fühlen.


Rückblick:
Weihnachten 2024: Seit mehreren Jahren setze ich mich im Rat der Stadt Düren für ein soziales und gerechtes Miteinander ein. Mein Schwerpunkt liegt auf der Sozial- und Integrationspolitik. Mir ist es ein großes Anliegen, dass Düren für Frauen, Mädchen und Menschen mit vielfältigen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten ein sicherer Ort ist. Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz, und ich setze mich dafür ein, dass Betroffene schnelle Unterstützung erhalten und Präventionsarbeit konsequent gestärkt wird. Erste Fortschritte wie die bessere Vernetzung von Hilfsangeboten und gezielte Förderungen von Projekten gegen Gewalt sind gemacht, doch es gibt noch viel zu tun. Meine Vision ist ein Düren, in dem Respekt, Sicherheit und Chancengleichheit selbstverständlich sind.
Für das kommende Jahr möchte ich erreichen, dass wir ein städtisches Aktionsprogramm auf den Weg bringen, das konkrete Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen und Menschen mit vielfältigen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten entwickelt. Dabei stehen Aufklärung, Schutzräume und Beratung im Mittelpunkt – für ein Düren, das Vielfalt und Zusammenhalt lebt.