Freier Eintritt ins Museum 5. Mai 2019 Riesenfortschritt: Freier Eintritt in Museen und Stadtbücherei für alle bis 18 Jahre Der Kulturausschuss in der Stadt Düren wird am 7.5.19 wichtige wegweisende Veränderungen bei der Gebührengestaltung verabschieden. Nachdem die […]
Hintergrundinfos zur Resolution Strukturwandel 8. April 2019 Derzeit wird in den Medien über von der SPD beantragte Resolutionen in Stadtrat und Kreistag berichtet, zu denen die grünen Fraktionen auf beiden Ebenen jeweils Gegenentwürfe vorgelegt haben. Wir wollen […]
Koalition versucht, Dieselfahrverbot zu verhindern 18. März 2019 Die von der Verwaltung vorgeschlagene Maßnahme ist der Schlüssel zur Vermeidung eines Dieselfahrverbotes in Düren!
Besuch im Industriebetrieb 26. Februar 2019 Mitglieder der Dürener Grünen besuchten die Firma Heimbach in Düren.
Alkoholverbot in Düren 13. Februar 2019 In der Presse vom 13.2. wird berichtet, dass in Düren nun doch ein Alkoholverbot getestet werden soll. Eine Vorlage dazu steht auf der Tagesordnung der nächsten Ratssitzung.
Cityticket XL Düren ist ein riesiger Erfolg 31. Januar 2019 Zu Beginn des neuen Jahres hat die Stadt Düren auf Initiative der AmpelPlus-Koalition den Preis des Cityticket XL von 1,90 Euro auf 1,50 Euro gesenkt, um noch mehr Menschen für […]
Mach mit! Wir brauchen DICH! 20. Januar 2019 Im Seminar „Fit für Rat und Ausschuss“ wurden erste Informationen zu Abläufen in der Kommunalpolitik gegeben und Wege aufgezeigt, sich selbst einzubringen.
Toter Winkel – Nein danke! 15. Januar 2019 Es soll keine Unfälle im „Toten Winkel“ beim DSB geben! Alle Informationen zu einem Besuch der Stadtratsfraktion beim DSB und zu Abbiegeassitenten.
KidS-Projekt beendet 10. Januar 2019 Jugendliche erhielten einen Einblick in die Dürener Kommunalpolitik. Ein neues Projekt soll in Düren jungen Menschen einen Einblick in die Kommunalpolitik ermöglichen.
Seminar „Fit für Rat und Ausschuss“ 21. Dezember 2018 Das Seminar „Fit für Rat und Ausschuss“ (Basisteil) soll jungen Menschen erste Informationen zur Arbeit von Kommunalpolitikern geben und Wege aufzeigen, sich selbst einzubringen.