Kein Pumpspeicher am Rursee 4. August 2020 Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromversorgung nimmt stetig zu. Im Rahmen der Energiewende ist es von großer Bedeutung, dass zeitlich auftretende Ungleichgewichte zwischen Stromerzeugung und -verbrauch ausgeglichen werden […]
Beiträge der Anlieger für Entwässerungs- und Straßenbaumaßnahmen 4. August 2020 Beiträge der Anlieger für Kanal- und Straßenbaumaßnahmen sind leider in NRW die Regel, in anderen Bundesländern nicht. Soweit eine verschuldete Gemeinde wie Heimbach verpflichtet ist, Anliegerbeiträge zu erheben, setzen die […]
Lebenswerte Stadt – Schönheit des Stadtbildes 4. August 2020 Ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor für Heimbach ist der Tourismus. Als Hauptattraktion gelten das unverwechselbare Landschaftsbild mit der Rur, der Burg, Heimbach mit seiner teilweise erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur und den umgebenden Wäldern […]
Keine Bebauung Über Rur / Erhalt der Streuobstwiesen 4. August 2020 Die zwischen den Gärten an der Rur und dem Wald des Meuchelbergs gelegenen Obstwesen, Wiesen mit ihren Hecken und Bäumen und dem Blick auf die Burg und die Rur sind […]
Grüne Standpunkte für Heimbach 4. August 2020 Mehr Artenschutz in Heimbach Die Bestandszahlen der Insekten hat seit 1990 um 75 bis 80 % abgenommen. Der Rückgang betrifft alle Lebensräume. Es sollte Aufgabe aller sein – von der […]
Vorstandswahlen 12. Juli 2020 Die Mitgliederversammlung der Heimbacher Grünen haben den bisherigen Vorstand wieder gewählt. Weiterhin wird der Ortsverband von einer Doppelspitze geführt. Das Sprecherduo besteht aus Ursula Krischer-Wergen (58) aus Hergarten, die auch […]
Kommunalwahl am 13.09.2020 9. Juli 2020 Die Heimbacher Grünen haben die Kandidat*innen für die Reserveliste gewählt. Platz 1: Thomas Wagenbach, Wirtschaftsingenieur, Geschäftsführer im Bereich der Jugendhilfe Platz 2: Holger Beck, Landschaftsarchitekt Platz 3: Bernhard Droege, Polizeihauptkommissar, […]
Grünes Kino: „Die Rote Linie – Vom Widerstand im Hambacher Forst“ 11. September 2019 Der Kreisverband Düren lädt zum Grünen Kino ein: „Die Rote Linie – Vom Widerstand im Hambacher Forst“ am Dienstag, 17.09. 2019 um 19:00 Uhr im Lumen Film Theater, Fritz-Erler-Straße 21, 52349 Düren. […]
Rote Linie gegen Kohle 12. März 2018 Sagt es weiter! Verbreitet es weiter! Seid dabei! Wir freuen uns, Euch am Sonntag, 11:30 Uhr am Hambacher Wald in roter Kleidung, mit roten Accessoires und festem Schuhwerk begrüßen zu dürfen. […]
Demo gegen Schrottreaktoren Tihange & Doel 28. Februar 2017 Am Samstag, dem 11.3.2017 (Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima) findet in Antwerpen eine Demo gegen die Schrottreaktoren in Tihange&Doel statt. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele von euch den belgischen, niederländischen und […]