Bundestagswahl Am Sonntag ist Bundestagswahl. Falls du Briefwahl machen willst, sind wichtige Fristen zu beachten. So weist das Bürgerbüro der Stadt Düren noch einmal ausdrücklich hin, dass alle Briefwahlumschläge für die Bundestagswahl bis spätestens 23. Februar 2025, 18 Uhr, bei der Stadt Düren eingegangen sein müssen. Ratsam ist es daher, dass die Briefwahlunterlagen, die innerhalb Deutschlands per Post an das Bürgerbüro gesendet werden, vor dem 20. Februar 2025 verschickt werden. Außerdem können die Briefwahlumschläge zu den üblichen Öffnungszeiten des Bürgerbüros dort abgegeben werden. Dazu raten wir Grüne, falls es dir möglich ist, um Risken beim Postversand zu vermeiden. Hierzu hat das Bürgerbüro – zusätzlich und ausschließlich für Wahlangelegenheiten, wie die Abgabe der Briefwahlunterlagen – am Samstag, 22. Februar, von 8 bis 12 Uhr, geöffnet. Briefwahlunterlagen können zudem bis zum 23. Februar, 18 Uhr, in den Briefkasten am Rathaus eingeworfen werden. Im Gebäude des Bürgerbüros, Markt 2, gibt es keine Einwurfmöglichkeit. Weitere Infos zur Briefwahl und Direktwahl stehen auf der Homepage der Stadt Düren unter www.dueren.de/verwaltung-politik/politik/wahlen/bundestagswahlen zum Abruf bereit. Dort findet sich auch eine FAQ-Liste mit Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Bundestagswahl. Aktuelle Informationen des Bundesinnenministeriums zum Schutz der Bundestagswahl 2025 Das Bundesinnenministerium warnt noch einmal ausdrücklich vor sogenannten „hybriden Bedrohungen“ im Vorfeld zur Bundestagswahl 2025 und hat daher ihre Webseite entsprechend aktualisiert. Die Dokumente zum Schwerpunkt „Schutz der Bundestagswahl 2025 vor hybriden Bedrohungen und Desinformation“ sind ab sofort auf der BMI-Webseite www.bmi.bund.de/ verfügbar. Dort zu finden sind auch das FAQ „Schutz der Bundestagswahl vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformation“ sowie eine Kurzfassung „Zusammen gegen Manipulation“, die englischer, französischer, arabischer, türkischer und russischer Sprache übersetzt wurde. Als „hybride Bedrohungen“ werden koordinierte, illegitime Handlungen staatlicher und staatlich gelenkter Akteure bezeichnet, die zur Durchsetzung eigener Interessen zum Nachteil eines anderen Staates, außerhalb des Rahmens eines konventionellen militärischen Angriffs, dienen. Hybride Bedrohungen betreffen alle politischen und gesellschaftlichen Ebenen. Dabei können verschiedene Mittel kombiniert werden – zum Beispiel diplomatische, militärische, wirtschaftliche oder technologische, so dass eine koordinierte Kampagne entsteht. Seit mehreren Jahren ist eine deutliche Zunahme hybrider Bedrohungen einschließlich Desinformation in Deutschland festzustellen. Im November 2024 hatte das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) bereits vor möglichen Versuchen der Einflussnahme anderer Staaten auf die anstehende Bundestagswahl gewarnt. Aktionen der Desinformation und Diskreditierung, Cyberangriffe sowie Spionage und Sabotage seien einzukalkulieren. Informationen zur Bundestagswahl 2025 mit Verlinkungen sind auch auf der Internetseite der Stadt Düren unter www.dueren.de zu finden. Unsere zentralen Botschaften als Grüne kannst du hier lesen auf gruene.de. Hier stellen wir unser Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 vor. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, unseren Wohlstand klimaneutral erneuern können und gute Arbeit sichern und schaffen. Wir zeigen, wie wir für ein funktionierendes Land sorgen und wie wir Frieden in Freiheit sichern. Dafür wollen wir investieren und Hürden aus dem Weg räumen. Siehe: https://www.gruene.de/artikel/zusammen-wachsen Sinngemäß gelten diese Informationen natürlich auch für alle anderen Städte und Gemeinden im Kreisgebiet. Persönliche Informationen gibt es am Freitag von unserer Fraktionsvorsitzenden im Bundestag, Katharina Dröge und der Dürener Kandidatin Katja Bäcker in der Kölnstraße, sowie nochmal Samstag am Infostand. Sonntag23.02.202509:00 - 18:00 UhrStadt DürenRathaus, Kaiserplatz 2-4DürenDownload als ics-Datei