Hier finden Sie alle Anträge der laufenden Wahlperiode, die von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen gemeinsame mit dem Koalitionspartner gestellt worden sind. Ebenfalls aufgeführt sind Anträge der Verwaltung, die im engen Zusammenhang mit der Umsetzung des Koalitionsvertrages stehen, und eine von den demokratischen Parteien getragene Resolution für Demokratie.
Tiefengeothermie – eine Zukunftschance für den Kreis Düren (04.11.2024)
Follow-Up Zukunftskonferenz zum Thema Fachkräfte (22.04.2024)
Vorgang 168/24
Der Kreis Düren steht für Demokratie, Menschenwürde, Toleranz und Vielfalt (16.02.2024)
Vorgang 64/24
Fortführung Klimaschutzprogramm 2024/2025 (Antrag der Verwaltung, 15.01.2024)
Gründung eines Klimainnovationszentrums für den Kreis Düren (01.12.2023)
Vorgang 531/23
Erweiterung Schulsozialarbeit an Berufskollegs (01.12.2023)
Vorgang 528/23
Modellprojekt zum systematischen Einsatz von Inklusionsassistenzen ausbauen (04.12.2023)
Vorgang 535/23
Förderprogramm Streuobstwiesenpflege (01.12.2023)
Vorgang 534/23
Demokratieförderung: Jugendpartizipation stärken (01.12.2023)
530/23
Mangel an Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Rahmen von sog. Inobhutnahmen (01.12.2023)
Vorgang 533/23
Rur-Kultur-Tage initiieren (01.12.2023)
Vorgang 532/23
Gesellschaftliches Leben nach den Einschränkungen der Pandemie fördern (01.12.2023)
Vorgang 529/23
Familienklassen (07.09.2023)
Vorgang 349/23
Mitgliedschaft bei ALTBAUNEU, der Altbausanierungs-Initiative für Kommunen und Kreise in NRW (10.08.2023)
Vorgang 288/23
Mieterstrom Förderung (04.05.2023)
Klasse2000: Präventionsangebot für alle Grundschulkinder (04.05.2023)
Gebäudeleitlinie für energieeffizientes Bauen (03.05.2023)
Antragssplittung Klimafolgenanpassungskonzept (Antrag der Verwaltung, 06.04.2023; siehe Antrag 4/22 der Koalition vom 07.01.2023)
Diskriminierungsfreie Anpassung des Mobilticketdesigns (15.03.2023)
Fortführung des Klimaschutzprogramms (Antrag der Verwaltung, 16.01.2023)
Kostenfreie Menstruationsartikel an kreiseigenen Schulen (20.10.2022)
In Zukunft inklusiv. Mit politischer Partizipation zum Kreis für alle. (11.08.2022)
Resolution zur Überführung des Hambacher Waldes in eine Stiftung (07.06.2022)
Beratungsbüro für klimaschonende Gebäudesanierung (24.03.2022)
Mehr PV mit Mieterstrom im Kreis Düren (23.03.2022)
Wildtiermanagement im Kreis Düren (15.03.2022)
Fortführung Klimaschutzprogramm im Jahr 2022 (Antrag der Verwaltung, 20.01.2022)
LEADER-Projektantrag „Na-TÜR-lich Dorf“ (20.01.2022)
Maßnahmen zur Optimierung des Zivil- und Katastrophenschutzes im Kreis Düren (10.02.2022)
Anschaffung eines zweiten, kleineren Jugendbusses (10.02.2022)
Förderung einer Stelle für das Klimaanpassungsmanagement und von Förderungen von Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (07.01.2022)
Zweites mobiles Angebot für die Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Düren neben dem Jugendbus Wilde 13 (23.09.2021)
Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Towns (21.09.2021)
Unterzeichnung der Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ und Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. (15.06.2021)
Modellregion „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (02.06.2021)
Wachstums- und Klimaziele verbinden (02.06.2021)
Wahl der stellvertretenden Landräte (03.11.2020)
Anfragen
Anfrage zur den für die vom Amt für Demographie, Kinder, Jugend, Familie und Senioren und von dem Sozialamt finanzierten Integrationshelfer*innen-Stellen
Anfrage zu kostenfreien Periodenprodukten an kreiseigenen Schulen
Anfrage zur Umsetzung der Pflege-, Entwicklungs- und Erschließungsmaßnahmen im Landschaftsplan 3 Kreuzau/Nideggen
Anfrage Pflege zur des Straßenbegleitgrüns
Anfrage zum Konzept des Gesundheitsamtes im Umgang mit ukrainischen Geflüchteten
Anfrage zur Situation von Long-COVID-Betroffenen im Kreis Düren
Anfrage zur Einrichtungsbezogenen Impfpflicht