Schönes Wetter in Düren: Die Stadt bittet um Rücksichtnahme und Einhaltung der Parkregeln!
Die ersten schönen, warmen Frühlingstage haben viele Dürenerinnen und Dürener in die Parks und Grünanlagen der Stadt Düren gelockt. Die Stadt freut sich über die rege Nutzung der öffentlichen Flächen – erinnert aber gleichzeitig an die geltenden Regelungen zu Nutzung der Parks und an das rücksichtsvolle Miteinander.
In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Beschwerden über liegen gelassenen Müll, Lärmbelästigungen und Verstöße gegen die Parkordnung. Auch in den angrenzenden Bereichen rund um die Parks wurden wiederholt Verkehrsregeln und Anwohnerinteressen missachtet. Besonders davon betroffen war der Bereich um den Josef-Vosen-Park in Birkesdorf. „Unsere Parks sollen für alle Menschen Orte der Erholung und Begegnung sein“, betont Klaus Heinen vom Ordnungsamt der Stadt Düren. „Dazu gehört, dass wir respektvoll miteinander umgehen, Müll ordnungsgemäß entsorgen und die Regeln einhalten – auch im Sinne des Umwelt- und Anwohnerschutzes.“
Das Ordnungsamt weist daher noch einmal eindringlich auf die geltenden Regeln für die öffentlichen Grünflächen hin. So ist das Grillen im Willy-Brandt-Park, dem Nordpark und dem Josef-Vosen-Park nur auf den ausgewiesenen Flächen erlaubt. Radfahrerinnen und Radfahrer sollten nur die freigegebenen Wege nutzen und Rücksicht auf Fußgängerinnen und Fußgänger nehmen. Der Müll muss in den vorhandenen Abfallbehältern entsorgt oder nach dem Besuch des Parks mit nach Hause genommen werden.
„Außerdem bitten wir die Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto zum Park fahren, darum, bestehende Halteverbote und Anwohnerparkzonen zu beachten. Gerade rund um den Josef-Vosen-Park hat es da an den vergangenen Wochenenden Probleme gegeben. Wir bitten Autofahrerinnen und Autofahrer besonders dort, die in der Umgebung liegenden Parkplätze, zum Beispiel an der Festhalle, zu nutzen und die letzten Meter in den Park zu Fuß zurückzulegen“, appelliert Klaus Heinen.
Die Stadt Düren wird in den kommenden Tagen und Wochen verstärkt auf Präsenz und Kontrollen durch den Ordnungsdienst setzen, um das Miteinander in den Grünanlagen zu verbessern. „Uns geht es natürlich in erster Linie nicht darum, zu sanktionieren, aber bei schwerwiegenden Verstößen müssen wir eingreifen und werden das auch tun“, bekräftigt die Leiterin des Dürener Ordnungsamtes, Simone Warawko. „Wenn zum Beispiel Gehwege oder Fahrradschutzstreifen zugeparkt sind, stellt dies eine Gefahr für Fußgänger und Radfahrer dar, die wir abstellen müssen, gegebenenfalls auch durch Abschleppmaßnahmen. Ein gutes Miteinander lebt davon, dass als genügend Raum haben, um ihren Bedürfnissen nachzukommen.“
Foto unten: Die Stadt freut sich über die rege Nutzung der öffentlichen Flächen – erinnert aber gleichzeitig an die geltenden Regelungen zu Nutzung der Parks, wie hier im Josef-Vosen-Park, und an das rücksichtsvolle Miteinander. Stadt Düren/ Pressestelle
Wir Grüne Düren haben immer wieder v.a. auf die Verkehrsprobleme an der Birkesdorfer Brücke hingewiesen und sind froh, dass die Stadt Düren diese Presseinfo gemacht hat. Gebt uns gerne Rückmeldung, wie eure Eindrücke sind.
