Wir brauchen endlich greifbare Fortschritte bei der Verbesserung der Radwege in Jülich! Vor fast 4 Jahren wurde ein umfangreiches Mobilitätskonzept erarbeitet und beschlossen. Darin enthalten sind unter anderem 68 Maßnahmen zur Radwegeinfrastruktur, insbesondere um die Ortsteile besser an die Innenstadt anzubinden. Neben dem Umbau großer Kreuzungen geht es auch um einfache Bordsteinabsenkungen oder Markierungsarbeiten.
Doch seit vier Jahren gibt es bei der Umsetzung der Maßnahmen keinerlei Fortschritt, weil das Mobilitätskonzept eine Prioritätenliste enthält und die Umsetzung schon bei der ersten Maßnahme nicht vorangeht. Das ist nämlich der Knotenpunkt Dürener Straße/Oststraße, dessen Umbau mit Land und Kreis koordiniert werden muss und umfangreiche Vorplanungen erfordert. Nur wegen einer beschlossenen Prioritätenliste in der Zwischenzeit nicht an der Umsetzung anderer kleinerer Maßnahmen zu arbeiten, macht keinen Sinn. Die GRÜNE Fraktion beantragt deswegen, die Prioritätenliste in zwei Stränge aufzuteilen – zum einen komplizierte und zum anderen einfachere Maßnahmen – und parallel mit den leichter umzusetzenden Maßnahmen loszulegen. Die erste von diesen einfacheren Maßnahmen wäre aus unserer Sicht entsprechend der Prioritätenliste eine Markierung von Radfahrstreifen auf der Wiesenstraße und Oststraße. Unser Antrag wird in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Kultur, Dorf- und Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung (KDSW) am 3. April ab 18 Uhr im Rathaus behandelt.