Gestaltung pflegeleichter und insektenfreundlicher Vorgärten

VHS Rur-Eifel: Veranstaltung zur Gestaltung pflegeleichter und insektenfreundlicher Vorgärten

In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW e.V. und dem Klimaschutzmanager der Stadt Düren bietet die VHS Rur-Eifel eine spannende neue und kostenlose Veranstaltung an, die sich mit der umweltfreundlichen und pflegeleichten Gestaltung von Vorgärten beschäftigt.

Gartenliebhaberinnen und -liebhaber und alle, die Interesse an nachhaltiger Gartengestaltung haben, erhalten bei der Veranstaltung „Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich“ wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie sie ihren Vorgarten mit heimischen, insektenfreundlichen Pflanzen gestalten können. Dabei werden einfache, aber effektive Gestaltungsideen vorgestellt, die die Prinzipien der naturnahen und nachhaltigen Gartenpflege umsetzen.

Im Anschluss an die Live-Schaltung zum Vortrag der Verbraucherzentrale NRW e.V. wird Simon Seifert, der Klimaschutzmanager der Stadt Düren, vor Ort sein, um Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beantworten. Diese Gelegenheit ermöglicht es den Anwesenden, mehr über klimafreundliche Maßnahmen im Gartenbau sowie über weitere umweltfreundliche Projekte und Initiativen in der Region zu erfahren.

Die Veranstaltung „Vorgarten gestalten: pflegeleicht und insektenfreundlich“ findet am 5. März 2025 von 17 Uhr bis 20 Uhr statt. Schriftliche Anmeldungen werden per Anmeldekarte oder online unter www.vhs-rur-eifel.de entgegengenommen. Für Fragen steht die VHS Rur-Eifel telefonisch unter 02421 25-2577 oder per E-Mail an vhs-rur-eifel@dueren.de zur Verfügung.

Wir teilen diese Information der Stadt Düren sehr gerne, denn auf unsere Initiative sind schon einige Diskussionen über die verbotenen Schottergärten und der Vorgartenwettbewerb 2024 entstanden. Viel Spaß beim Termin. Vielleicht sehen wir uns ja 🙂
Das Besondere an diesem Angebot ist der persönliche Austausch interessierter Menschen. Wer nur online teilnehmen möchte, kann sich bei der Verbraucherzentrale anmelden.

Dazu passt ganz wunderbar ein altes Wahlmotiv aus 2020.