Düren wird grüner!

Bei Planungen der Stadt Düren werden zunehmend die Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigt und Straßen werden so saniert, dass auch Fußgänger*innen und Radfahrer*innen sicher unterwegs sein können.
Zuletzt wurde die Sanierung von Victor-Gollanz-Straße und Franziskanerstraße beraten und im Dezember im Stadtrat beschlossen.
Das Sanierungskonzept beinhaltet ausreichend breite Fußwege, denkt den Radverkehr mit und bringt v.a. mehr Grün in die Straßen. Bei einer Stellplatzbilanz, also einem Vergleich der Parkmöglichkeiten heute zur zukünftigen Situation, gibt es nur eine Diffenerenz von einem einzigen Parkplatz weniger.

Die Opposition (v.a. die CDU) wollte noch mehr Parkplätze als heute schaffen und dafür auf Bäume komplett verzichten! Welch ein Wahnsinn!

Die Koalitionsmehrheit hat den Verwaltungsvorschlag beschlossen, der zahlreiche Bäume enthält und somit eine Anpassung an Klimafolgen und mehr Lebensqualität für die Anwohner*innen verspricht. Vor allem an zukünftigen heißen Sommertagen wird man froh sein, diese Bäume in der Stadt zu haben.
Siehe auch die Vorlage im Ratsinformationssystem, aus dem auch das Beitragsbild oben erstellt wurde.

Damit wird die Grundidee weiter verfolgt, soweit wie technisch möglich und sinnvoll, Grün auch in der City zu haben. Auch wenn Kommentare in Facebookgruppen oft etwas anderes vermitteln wollen: Überall, wo in der City gebaut wurde, z.B. in der Kölnstraße, am Markt oder am Kaiserplatz wurde mehr Grün als zuvor berücksichtigt. Mehr Aufenthalts- und Lebensqualität durch mehr Grün, aber auch durch Trinkwasserbrunnen und zahlreiche Sitzgelegenheiten, hatten v.a. wir Grünen immer wieder in den letzten 20 Jahren gefordert und bei jeder sich bietenden Gelegenheit angeregt. Einiges davon sieht man heute in der Stadt!
Und während aktuell in Düren Schnee liegt, freuen wir uns schon auf die Blüte der Bäume am Marktplatz im Frühjahr. (Archivbild von Georg Schmitz)