Bau- und Umweltausschuss 26.03.2020

Diese Sitzung wird wegen des „Corona-Virus“ auf unbestimmte Zeit verschoben.

Folgende Themen sollen u.a. in diesem Ausschuss besprochen und diskutiert werden:Mögliche Einrichtung eines Wohnmobilhafens im Bereich der Sportanlage Brandenberg.

1 Maßnahmen zum Erhalt der ökologischen Vielfalt in der Gemeinde Hürtgenwald

So könnte ein Wohnmobilhafen aussehen:

Größe: 20.000 m², terrassiert und ebene Flächen
Stellfläche für 75 – 80 Wohnmobile
wasserdurchlässige Schotterwege
Bepflanzung der Erdwälle und Grünflächen mit heimischen Bäumen, Sträuchern…
Aussichtsplattform (Eifelblick)
Service: Bötchenservice, Gasthausservice, Lebensmittel vom Biohof…
Bauzeit 6 Monate bis Ostern 2021

Geplante Kosten: 200.000 – 250.000 €
 

Vorteil:
Steigende Bekanntheit und Tourismuszahlen
Mehreinnahmen der Gastronomie und Einzelhandel über 900.000 €
wiederkehrende Touristen
Tourismussteuer

Wir von Bd.90/Die Grünen haben in dem Beitrag vom 05.03.2020 unsere Bedenken zu diesem Projekt beschrieben. Wie Ihr auch unschwer aus unserem Schreiben an die Verwaltung und die anderen Fraktionen erkennen könnt. Sollte dieser Wohnmobilhafen gebaut werden, dann werden darauf achten, dass die ganze Sache öffentlich und transparent von statten geht und die selbst auferlegten Umwelt- und Artenschutzbelange angewendet werden.

https://gruene-dueren.de/2020/03/wohnmobilplatz-sportplatz-brandenberg_17335.html

2. Anlage weiter Blühflächen:  Hier wurde in allen Orten nach Möglichkeiten für diese Wiesen gesucht.

Einbeziehung der Landwirte: Der Vertreter der örtlichen Landwirtschaft wurde angeschrieben und mit einem Flyer „Blühende Vielfallt am Wegesrand“ des Landes NRW für die Landwirte versorgt.

Versiegelung privater Grünflächen: Hierzu wurde ein Anschreiben für die zukünftigen Bauherren entworfen, dem zusätzlich eine Broschüre der Landesregierung NRW „Naturnahe Gärten“ beliegt.

Kosten: Kosten durch Beschaffung von entsprechendem Saatgut und ggf. technische Gartengeräte

Wir von Bd.90/Die Grünen finden es sehr gut, dass viele unserer Umweltpolitischen Themen so viel Gehör und Beachtung in der Gemeinde finden. Wir sind gespannt auf die weiteren Diskussionen und schlussendliche Umsetzung diesen Themen.

3. Konzept zur Planung und Einrichtung von Ladestationen für E-Autos

Der Kreis Düren hat ein flächendeckende  Ladeinfrastruktur Prognostiziert und die Bundesregierung plant dieses zu fördern.

Wir von Bd.90/Die Grünen freuen uns zu lesen, dass es in der Gemeinde in kürze vielleicht die ersten E-Ladestationen geben wird. Dieses würde dann wahrscheinlich auch mehr Touristen mit E-Autos in die Gemeinde locken und Anwohner würden sich eher ein E-Auto anschaffen und somit zur Luftverbesserung beitragen.