Zukunftsfähiges Bauen bedeutet Wohnraum schaffen und gleichzeitig ökologische Standards sichern!
Auch wenn wir noch weitergehende Ideen haben, so erwarten wir doch ein sehr „grünes“ Neubaugebiet in Düren. Heute hat unser Ratsmitglied Georg Schmitz als Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz am ersten Spatenstich für das Frohnhofsquartier in Düren Arnoldsweiler teilgenommen.
Die Entscheidung für die Bebauung landwirtschaftlicher Fläche fiel uns Grünen nicht leicht, doch die Schaffung von Wohnraum ist ebenfalls wichtig. Wir haben das Projekt konstruktiv begleitet und konnten viel erreichen: Effizienzhaus 40 Standard, Wärmepumpen, Solaranlagen, Dachbegrünungen usw. sind nun fest verankert.
Auch die Bäume an der Kita bleiben Großteils erhalten!

Presseinformation der Stadt Düren: Im Neubauprojekt „Fronhofsquartier“ in Arnoldsweiler entstehen insgesamt 61 Wohneinheiten – im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung hat Bürgermeister Frank Peter Ullrich heute (30.04.) den offiziellen ersten Spatenstich gesetzt. Das neue Quartier soll voraussichtlich bis Ende 2027 fertiggestellt sein.
„Der Baustart für das Frohnhofsquartier ist ein wichtiger und richtiger Schritt. Ich freue mich sehr, dass es für dieses Projekt ein einmütiges Votum und einen guten Konsens über die Parteigrenzen hinaus gibt. Wir benötigen dringend Wohnraum und begrüßen es daher natürlich sehr, dass sich die Quartiersplanung auf die Ansiedlung junger Familien fokussiert“, sagte der Bürgermeister. „Wir sind darauf angewiesen zu wachsen, und natürlich auch darauf, die Menschen hier bei uns in Düren zu halten. Das ist gut für die Kitas, die Schulen, die Vereine oder auch die freiwillige Feuerwehr. Und Bauprojekte wie dieses sind ein Signal: in Düren tut sich etwas. Und das wird auch über die Stadtgrenzen hinaus, etwa in Köln, wahrgenommen.“
Entwickelt wird das Frohnhofsquartier von der WILMA Immobilien GmbH. Insgesamt sind 41 Einfamilienhäuser geplant – ausgebildet als Reihen- und Doppelhäuser sowie als freistehende Häuser mit Wohnflächen zwischen 119 Quadratmetern und 145 Quadratmetern. Außerdem sind zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils zehn Eigentumswohnungen geplant, die Wohnungen haben zwischen zwei und vier Zimmer bei Größen von 57 Quadratmeter bis 115 Quadratmeter. Die Energieversorgung erfolgt über Luft-Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen.
„Durch dieses Vorhaben, das in grüner Umgebung auf naturnahes Wohnen mit energieeffizienter Ausstattung setzt, schaffen wir ein Wohnquartier in einem gewachsenen Umfeld mit hoher Lebensqualität. Wir bedanken uns bei der Stadt Düren für die gute Zusammenarbeit“, sagte Matthias Singer von der WILMA.



