Vorgarten pflegeleicht und insektenfreundlich gestalten

Klimamanager Seifert zeigt Broschüren zur Gartengestaltung

Vorgarten gestalten, pflegeleicht und insektenfreundlich – das war Thema bei einem kostenlosen Vortrag mit Diskussion in der VHS Düren. Mit guten Informationen wollen Politik und Stadtverwaltung in Düren über die Nachteile sog. Schottergärten und bessere Alternativen aufklären. Diese Initiative ging v.a. vonder Fraktion der Grünen aus.

Das Bild zeigt Klimamanager Simon Seifert. Der Vortrag gehörte zum Projekt „Mehr Grün am Haus“ der VZ NRW. Dieses hat sich jüngst erweitert. Dies hat Auswirkungen auf Sozial-Media Kanäle.

📣 Größere Themenvielfalt und somit ein neuer Name: Aus Mehr Grün am Haus wird der Klimakoffer.nrw!

😇 Keine Sorge, die Verbraucherzentrale bleibt deine Adresse für nachhaltige Begrünung auf dem Dach, an der Fassade oder im Vorgarten. Die erweitern jedoch das Themenangebot:

👉 Ab sofort geht es da nicht nur um die grüne Gestaltung von Dächern, Fassaden und Grundstücken, sondern auch um Begrünungsmöglichkeiten für Mieter:innen, den Schutz vor Starkregen und die Nutzung von Regenwasser. Diese Themen sind in Zeiten des Klimawandels besonders wichtig, um Haus, Garten und Balkon zukunftssicher zu gestalten. Das heißt, neben den Maßnahmen zur Begrünung und Entsiegelung wird es nun um diese Fragen und Themen gehen:

🏡 Welche Begrünungsmöglichkeiten eignen sich für mein Zuhause?

🌧 Wie kann ich meine Immobilie vor Starkregen schützen?

👐 Wie kann ich Regenwasser speichern und nutzen?

🟢 Und welche Möglichkeiten habe ich auch als Mieter:in, mich ans Klima anzupassen?

Du kannst viel bewegen – für ein grüneres und nachhaltigeres Zuhause in Zeiten des sich wandelnden Klimas!

Schau regelmäßig beim Klimakoffer vorbei, lass dich inspirieren. Bringe deine Fragen ein – das sind gute Ansprechpartner in Sachen Klimaanpassung! Finanziert wird das Ganze vom Grün geführten Ministerium MUNV in NRW. https://www.klimakoffer.nrw/

Aber auch die Stadt Düren ist da aktiv und hat Broschüren auf ihrer Internetseite eingestellt, die gestern erstmals verteilt wurden. Danke für diese Aktivitäten. Link zu dueren.de

Wir berichten dazu gerne, denn auf unsere Initiative sind schon einige Diskussionen über die verbotenen Schottergärten und der Vorgartenwettbewerb 2024 entstanden. Viel Spaß beim Termin. Vielleicht sehen wir uns ja :-). Dazu passt ganz wunderbar ein altes Wahlmotiv aus 2020.